Das Kletzenbrot ist ein traditionelles Früchtebrot mit Dörrbirnen, den sogenannten Kletzen, das vor allem in Österreich und Bayern in der Vorweihnachtszeit gebacken wird. Dabei gibt es viele unterschiedliche Varianten der Zubereitung. In manchen Gegenden wird nur eine Fruchtmischung in einen Teig eingehüllt und gebacken, in anderen wiederum wird in die Fruchtmischung mit einem Teil des Brotteiges vermengt. Das Apfelbrot ist einfach in der Herstellung, da man keinen typischen Brotteig mit Germ verwendet, sondern das Mehl mit Backpulver vermengt und diese in die Früchtemasse unterknetet.

 

 

Zutaten für 4 Brote

1 ½ kg Äpfel

600 g Dörrobst (Pflaumen, Marillen,

Birnen)

200 g Rosinen

200 g Haselnüsse oder Walnüsse ganz

100 g Rohrzucker

125 ml Rum

1 EL Backkakao

1 EL Zimt, je ½ TL Nelkenpulver und Neugewürz (oder 2 EL Zeltengewürzmischung)

1ooo g Dinkelmehl Typ 700

2 Pkg. Backpulver, 1 EL Salz

 

Die Äpfel mit der Schale raspeln, das Dörrobst schneiden, Rosinen heiß abwaschen, die ganzen Nüsse, Zucker, Rum, Kakaopulver und die Gewürze hinzufügen, alles gut vermischen und über Nacht durchziehen lassen.

Am nächsten Tag Mehl, BV und Salz unter die Früchtemasse kneten, aus dem Teig 4 Laibe oder Wecken formen und im vorgeheizten

Backrohr bei 180 ° C Heißluft 60 bis 70 Minuten backen.

 

Gutes Gelingen wünscht Erika Schwab-Röck aus Lend!

Kontakt

Landwirtschaftskammer Salzburg

Schwarzstraße 19

5020 Salzburg

E-Mail: nicole.leitner@lk-salzburg.at

 

Telefon: 0664/602595 2901