Der Immergrüne Kranz ist Glücksbringer und Symbol des Lebens
Für den Türkranz eignet sich ein schmaler Strohring. Als Werkzeug dienen eine kleine Gartenschere, eine Beißzange, eine Schere und grüner
Blumendraht. Eingebunden werden können jegliche immergrüne Zweige. Den Hauptbestandteil dieses Kranzes bilden die Tannenzweige, in die einzelne Zweige von Latsche, Thuje, Almrosenlaub, laublose Schwarzbeerzweige und Wacholder eingebunden werden. Kleine Zapfen,
Flechten und Hagebutten verschönern den grünen Türschmuck.
Viel Spaß beim Gestalten Eures Türkranzes wünscht Euch Barbara Holzer aus Werfen!