In der Nacht vom 20. auf den 21. Dezember, der Wintersonnenwende beginnt die Einstimmung auf die Raunächte.

Der ursprüngliche Beginn der Raunächte ist der 24.Dezember. und endet am 5. Jänner um Mitternacht.

 In dieser Zeit wird viel geräuchert. Man will Altes und Schlechtes los werden und Gutes im neuen Jahr willkommen heißen.

 

Früher gab es 12 Raunächte, wobei jede Raunacht für ein Monat stand.

Zum Räuchern nur Kräuter und Weihrauch bester Qualität verwenden.

 

Nach einer reinigenden Räucherung, dazu kann Beifuß, Wacholder, Salbei und Weihrauch verwendet werden, die Räume gut lüften und

zentral eine Schüssel mit Natursteinsalz aufstellen, damit die negative Energie eingefangen wird. Als Abschluss kann man eine harmonisierende Räucherung mit Rosenblättern, Apfelschalen, Nelke, Zimt, Styrax und Weihrauch machen, damit sich alle wohl fühlen. Immer die Duftnote der Räucherung auf die gesamte Familie abstimmen.

 

Aber es gibt auch andere Räucherungen, wie zum Schutz und Segen für das Haus, bei Neubezug, bei Todesfälle oder räuchern in der Grippe-

und Pandemiezeit. Zum Räuchern kann eine Keramikschale, ein altes Gußbügeleisen, eine Pfanne oder ein Räucherstab aus Kräutern verwendet werden.

Kontakt

Landwirtschaftskammer Salzburg

Schwarzstraße 19

5020 Salzburg

E-Mail: nicole.leitner@lk-salzburg.at

 

Telefon: 0664/602595 2901