Weihnachtsbratwürste für 8 hungrige Personen

Zutaten

1 kg Schweinefleisch (50 % mager z.B. Schulter, 50 % fett z.B.

Schweinebauch), grob faschiert

0,5 kg Rindfleisch, grob faschiert

2 Handvoll Knödelbrot, in heiße Milch eingeweicht

3 Eier

27 g Salz

1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

1 TL Piment gemahlen

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

Abrieb einer kleinen Bio-Zitrone

1 EL Majoran, gerebelt

1 EL Petersilie, fein gehackt

Bratwurst (8 m) oder Bratwürsteldarm (12 m); beim Metzger bestellen

 

Anmerkung:

Wahlweise kann man das Brät in dickeren Bratwurstdarm füllen oder in dünneren Bratwürsteldarm. Ich bestelle immer etwas mehr Darm, da die Verarbeitung manchmal knifflig ist und der Darm reißen kann, so hat man genügend Reserven.

 

Zubereitung

Schweine- und Rindfleisch grob faschieren und gut kühlen. Milch aufkochen und über das Knödelbrot gießen, überkühlen lassen und das Knödelbrot ausdrücken. Bratwurstdarm oder Bratwürsteldarm mit lauwarmen Wasser durchspülen und bis zur Verwendung in lauwarmen Wasser lagern.

Für die Herstellung der Brätmasse werden Fleisch, eingeweichtes und ausgedrücktes Knödelbrot, Eier sowie die Gewürze von Hand

oder mit der Küchenmaschine kräftig durchgemischt. Die Masse bis zum Füllen kühl stellen.

Für die Herstellung der Bratwürste gibt es z.B. Füllaufsätze für Küchenmaschinen oder Aufsätze für den Fleischwolf.

Der Bratwurstdarm kann auf den passenden Füllaufsatz aufgezogen werden und das Brät in die Küchenmaschine oder den Fleischwolf eingefüllt werden.

Nun so lange kurbeln bis das Brät zum Füllstutzen rauskommt, erst dann das Darmende verknoten. Beim Füllen ist auf langsames und gleichmäßiges Kurbeln zu achten, um die Würste gleichmäßig zu füllen. Ist das Brät aufgebraucht den Bratwurstdarm wieder verknoten und die Würste abdrehen.

Die Bratwürste/ Bratwürstel können direkt in Butterschmalz langsam und knusprig gebraten werden. Dickere Bratwürste können

vorab gebrüht werden. Hierfür die Würste für etwa 20 Minuten in 80 °C heißem Wasser oder im Dampfgarer brühen. Nach dem Brühen ebenfalls in Butterschmalz knusprig braten.

Frische Bratwürste sollen rasch verzehrt oder ggf. eingefroren werden.

Zu den Bratwürsten passt Apfel-Wein-Kraut oder Sauerkraut und Röstkartoffeln mit Zwiebeln.

 

Apfel-Wein-Kraut

Zutaten

1 kleiner Kopf Weißkraut

Butterschmalz

1 große Zwiebel

2 große Äpfel

1 EL Kristallzucker

ca. 100 ml Weißwein oder Apfelsaft

Salz, frisch gemahlener schwarzer

Pfeffer, Piment gemahlen

 

Zubereitung

Das Weißkraut von den äußeren Blättern befreien, vierteln und in sehr feine Streifen hobeln.

Zwiebel schälen und fein würfelig schneiden, Äpfel ebenfalls schälen, entkernen und fein raspeln.

2-3 EL Butterschmalz in einen Topf geben und erhitzen, Zwiebel hinzugeben und anschwitzen. Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen, mit Wein oder Apfelsaft ablöschen und das Kraut und die Äpfel beigeben und würzen.

Das Kraut kernig dünsten, bei Bedarf etwas Wasser zugießen, vor dem Servieren abschmecken.

 

Gutes Gelingen wünscht Martina Höfelmaier aus Seekirchen!

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Landwirtschaftskammer Salzburg

Schwarzstraße 19

5020 Salzburg

E-Mail: nicole.leitner@lk-salzburg.at

 

Telefon: 0664/602595 2901